Reiterstatue am Heldenplatz

Zurück zu:

Wien holt EADV Kongress 2026 mit 17.000 dermatologischen Fachexpert:innen

Es ist ein besonderer Akquise-Erfolg für das Vienna Convention Bureau des WienTourismus, der sich nicht zuletzt aufgrund des kontinuierlichen Austausches über Jahrzehnte hinweg einstellte: In bewährter Partnerschaft mit dem Austria Center Vienna konnte der EADV-Kongress bereits zum dritten Mal nach Wien geholt werden. Organisiert von der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie hält der Kongress Wien schon seit vielen Jahren die Treue. Zum ersten Mal war er 2007 in Wien, zuletzt gastierte der EADV 2016 in der Stadt. Auch 2020 und 2021 hätte er hier stattgefunden, was aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Im Herbst 2026 wird der EADV nun für vier Tage nach Wien kommen.   

Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus
„Die bereits dritte Ausrichtung des EADV 2026 in Wien, eine der leuchtstärksten Veranstaltungen in ihrem Fachbereich, ist ein deutliches Signal für den anhaltenden Erfolg der Stadt auf dem globalen Parkett und unterstreicht die wachsende Bedeutung der Meeting Destination Vienna. Kultur und Kongresse zählen zu den Stärkefeldern unserer Stadt, gerade aus dem Medizin-Bereich findet beinahe jeder zweite Kongress in Wien statt. Wiens Tagungswirtschaft erzielt pro Jahr eine Wertschöpfung von rund einer Milliarde Euro, die in ganz Österreich wirksam wird. Damit das so bleibt, haben wir derzeit über 250 Bewerbungen für Veranstaltungen laufen, die bis ins Jahr 2038 reichen.“

Kimberley Zimmermann, CEO der European Academy of Dermatology and Venereology
„Wir freuen uns sehr, im Jahr 2026 mit dem EADV-Kongress nach Wien zurückzukehren – eine Veranstaltung, bei der wir über 17.000 Fachleute aus aller Welt erwarten. Wiens starkes Engagement im wissenschaftlichen Bereich und die dynamische medizinische Gemeinschaft machen die Stadt zum idealen Veranstaltungsort für unseren Kongress. Als führende europäische Plattform für Dermatologie und Venerologie ist es stets unser Ziel, internationale Zusammenarbeit zu stärken, innovative Forschung sichtbar zu machen und die Zukunft der Haut- und Sexualgesundheit mitzugestalten.“

Anita Paic, Leiterin des Vienna Convention Bureau
„Wiens Erfolg als Destination internationaler Großkongresse basiert auf der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit aller lokalen Partner – von der Stadt und ihren Institutionen über die Veranstaltungszentren bis hin zur wissenschaftlichen Community. Die Rückkehr des EADV-Kongresses ist ein eindrucksvoller Beleg für diesen besonderen Kooperationsgeist. Es ist uns eine Ehre, die internationale Dermatologie-Community erneut in Wien willkommen zu heißen und die Veranstalter dabei zu unterstützen, ein herausragendes und nachhaltiges Kongresserlebnis zu schaffen.“

Größter europäischer Kongress für Dermatologie und Venerologie

Die Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) wurde am 3. Oktober 1987 in Luxemburg als gemeinnütziger Verein gegründet und hat heute ihren Sitz in der Schweiz. Der erste EADV-Kongress fand 1989 in Florenz mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen statt. Heute zählt die EADV über 11.000 Mitglieder aus aller Welt. Ihr Ziel ist die Verbesserung der klinischen Versorgung, Forschung, Bildung und Ausbildung in den Bereichen Dermatologie und Venerologie. Der Fokus beim Kongress liegt dabei auf der Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Symposien, praxisnahe Workshops und Plenarvorträge. Somit kann durch neueste diagnostische und therapeutische Ansätze die Zukunft der Dermatologie aktiv mitgestaltet werden und bietet eine Plattform für den weltweiten Wissensaustausch und die Förderung internationaler Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum EADV Kongress.