Neuromuskuläre Forschung im Wandel: 30. Jahreskongress der World Muscle Society in Wien
Ein Meilenstein in der Geschichte des WMS-Kongresses
Der WMS-Jahreskongress gilt als die wichtigste internationale Plattform im neuromuskulären Fachgebiet. Die 30. Jubiläumsausgabe im Austria Center Vienna verspricht nicht nur ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm - mit Plenarvorträgen, Symposien, Postersessions und Kurzvorträgen - sondern auch besondere Feierlichkeiten zu diesem bedeutenden Anlass. Mehr denn je wird der WMS Kongress 2025 wissenschaftliche Innovation mit Nachhaltigkeit, Inklusion und gesellschaftlichem Engagement verbinden und somit sicherstellen, dass seine Wirkung weit über die Veranstaltungstage hinausreicht.
Textalternative anzeigen
Kurzes Video zur Vorstellung der WMS 2025 Host City Wien, Österreich.
Nachhaltigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt
Das WMS-Komitee für ökologische Nachhaltigkeit hat eine umfassende Strategie entwickelt, um den Kongress 2025 zum nachhaltigsten und inklusivsten seiner Geschichte zu machen. Maßnahmen sind unter anderem die Reduktion von Druckmaterialien, die Minimierung von Lebensmittelabfällen, vegetarisches und veganes Essen sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferant:innen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, wiederverwendbare Gegenstände wie Wasserflaschen und Lanyards mitzubringen, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Auch das wissenschaftliche Programm trägt diesem Anspruch Rechnung: WMS 2025 wird Posterpräsentationen mit Nachhaltigkeitsfokus in drei Themenbereichen umfassen - nachhaltige medizinische Technologien für die für Therapie bei Muskelerkrankungen, umweltfreundliche Rehabilitations- und Forschungsmethoden sowie die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die muskuloskelettale Gesundheit.
Legacy-Initiativen: Engagement für die Gemeinschaft
Zum dritten Mal in Folge spendet die WMS £10.000 an Organisationen, die vom lokalen Organisationskomitee ausgewählt wurden. Die Kongressteilnehmer:innen haben die Möglichkeit, über die Verteilung der Mittel auf vier bedeutende Initiativen abzustimmen:
- Österreichisches Powerchair Football Nationalteam - fördert inklusiven Sport für Menschen mit schweren Behinderungen.
- Marathon - Verein für Kinder mit Muskelerkrankungen - unterstützt therapeutische Maßnahmen und leistet Hilfe für betroffene Familien.
- Österreichische Muskelforschung - treibt Forschungsprojekte zur Verbesserung der Versorgung und Lebensqualität voran.
- SMA Österreich - vertritt die Interessen von Menschen mit spinaler Muskelatrophie und fördert Forschung und Vernetzung.
Diese Legacy-Initiative stellt die langfristige Vision der Gesellschaft in den Fokus: nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gastgebergemeinschaft nachhaltig zu unterstützen.
Ein inklusives Kongresserlebnis
Der WMS Kongress in Wien wird eine offene und inklusive Umgebung für alle Delegierten bieten. Ein speziell eingerichteter Familienraum im Austria Center Vienna schafft Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Eltern und Kinder, ausgestattet mit kindgerechten Aktivitäten und einem Livestream der wissenschaftlichen Vorträge. Teilnehmer:innen aller Glaubensrichtungen können einen Multi-Faith-Raum nutzen, während ein eigens eingerichteter Ruheraum einen Rückzugort aus dem oft intensiven Kongressalltag bietet. Um die Zugänglichkeit weiter zu erhöhen, bietet der Kongress außerdem erneut Live-Übersetzungen an, sodass Teilnehmende die Vorträge in ihrer bevorzugten Sprache verfolgen können.
Weitere Informationen zum Kongress der World Muscle Society in Wien: www.wms2025.com