Reiterstatue am Heldenplatz

Zurück zu:

FCC Week 2025 in Wien

Die FCC Week ist weit mehr als eine Fachkonferenz – sie ist ein Fahrplan für ein Jahrhundert wissenschaftlicher Entdeckungen. Das Programm umfasst Plenar- und Parallelsitzungen, ein Forum für Nachwuchswissenschaftler:innen, das die nächste Generation wissenschaftlicher Führungspersönlichkeiten in den Fokus stellt, eine Poster-Ausstellung mit Beiträgen aus aller Welt sowie den "WKO Economics of Big Science Day" (20. Mai). Dieses Format forciert den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft mit Matchmaking-Sessions und Praxisbeispielen zur wirtschaftlichen Wirkung von CERN sowie zukünftigen Kooperationspotenzialen.

Öffentliche Veranstaltungen: Wo Wissenschaft auf Kultur trifft

Um den Entdeckergeist einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, finden im Rahmen der FCC Week 2025 eine Reihe von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen in ganz Wien statt. Von neugierigen Schüler:innen bis zu begeisterten Wissenschaftsinteressierten sind alle Besucher:innen herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

  • 19. Mai - "Wheel of Science" am Riesenrad: Das Wiener Riesenrad verwandelt sich in ein mobiles Physik-Labor: In eigens adaptierten Wagons führen Wissenschaftler:innen Besucher:innen durch die Geheimnisse des Universums. Ergänzt wird das Angebot durch kostenfreie Fachvorträge und eine Planetariumsshow. Dieses außergewöhnliche Event richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Schulklassen und bietet eine spannende wie lehrreiche Einführung in die Welt der Teilchenphysik. Weitere Informationen: https://indico.cern.ch/event/1534861/
  • 20. Mai - "Das Higgs-Boson und unser Leben" in der Österreichischen Nationalbibliothek: Im Anschluss an eine Keynote von CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti folgt eine Podiumsdiskussion mit Ulrike Diebold (Vizepräsidentin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) und Verena Ringler (European Diplomacy and Governance Innovator), zu der Wissenschaftsinteressierte herzlich eingeladen sind. Details und Anmeldung: https://indico.cern.ch/event/1538034/
  • 21. Mai - "Zwischen Mythen und Materie" beim Pint of Science Festival: Spitzenforscher aus Österreich räumen im Pub Pickwick's mit Mythen rund Teilchenphysik auf - ein lebendiger und niederschwelliger Zugang zur Forschung. Mehr Infos: https://pintofscience.at/event/zwischen-mythen-und-materie (Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.)
  • 21. Mai - "Waltzing Through Discovery" im Musikverein: Ein außergewöhnlicher Konzertabend, bei dem Musik und Wissenschaft miteinander verschmelzen. Im prächtigen Großen Musikvereinssaal interpretiert das Wiener Johann Strauss Orchester unter der Leitung von Alfred Eschwé wissenschaftlichen Fortschritt durch Werke von Strauss und Lehár. Details und Kartenverkauf: https://www.musikverein.at/konzert/?id=0005df78 
  • 19. Mai bis 07. Juni - "Code of the Universe" Outdoor-Ausstellung: Der renommierte Fotograf Lois Lammerhuber nimmt Besucher:innen mit auf eine visuelle Entdeckungsreise durch die unsichtbaren Strukturen unserer Realität - zu sehen am Josefsplatz. Alle Informationen zur Ausstellung: https://codeoftheuniverse.eu/

Österreichs Engagement für internationale Wissenschaft

Die FCC Week 2025 ist eine gemeinsame Initiative von CERN, dem Institute of High Energy Physics (HEPHY), der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Technischen Universität Wien (TU), der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sowie der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) - und wird unterstützt von AdvantageAustria, UNIQUA, PORR und der Stadt Wien. Wien unterstreicht mit dieser Veranstaltung einmal mehr seine zentrale Rolle als internationale Bühne für Forschung und Innovation.

Das gesamte Programm sowie weiterführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.