EHRA 2025 in Wien
Vom 30. März bis zum 01. April 2025 begrüßt der EHRA-Kongress 2025 internationale Herz-Elektrophysiologie-Expert:innen im VIECON - Vienna Congress & Convention Center. Der Kongress wird jährlich von der European Heart Rhythm Association (EHRA), Teil der European Societey of Cardiology (ESC), organisiert und gilt als wichtige Plattform für den Wissensaustausch im Bereich der Behandlung von Arrhythmien und Herzrhythmusstörungen.
Plattform für Innovation und Wissensaustausch
Unter dem Motto "A Vienna Symphony of Advances in Arrhythmia Care" erwartet Teilnehmer:innen ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit mehr als 120 Sessions. Aktuelle klinische Studien, interaktive Workshops und Live-Demonstrationen bieten den teilnehmenden Expert:innen Einblicke in zukunftsweisende Innovationen der Arrhythmiebehandlung.
Zu den Programmhighlights gehören unter anderem Expert:innen-Diskussionen über die Primärprävention bei der ICD-Therapie (implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren), eine eigene Session zum Thema Stimulation des Reizleitungssystems sowie ein Update über pharmakologische Provokationstests. Zusätzlich bieten Hands-on-Kurse, wie etwa Live-Sezierungen am Herzen, praxisnahe Lernmöglichkeiten und den direkten Austausch mit führenden Spezialist:innen.
Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Inklusion
EHRA setzt sich aktiv für eine nachhaltige Kongressgestaltung ein und strebt an, die diesjährige Tagung als zertifiziertes Green Meeting mit dem Österreichischen Umweltzeichen durchzuführen. Zu den zentralen Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks zählen unter anderem ein umfassendes Abfallmanagement, der Einsatz wiederverwendbarer Materialien sowie die Initiative "Veggie Monday", die eine pflanzenbasierte Ernährung in den Fokus rückt. Teilnehmende werden zudem ermutigt, Wiens hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz für eine umweltfreundliche Anreise zu nutzen.
Um den Kongress allen Teilnehmenden noch zugänglicher zu gestalten, bietet EHRA 2025 eine professionelle Kinderbetreuung vor Ort an. Dieses Angebot ermöglicht es Eltern, die mit kleinen Kindern anreisen, sich uneingeschränkt auf den Kongress zu konzentrieren. EHRA setzt damit ein klares Zeichen für Inklusion und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wien: Ein erstklassiger Standort für medizinische Fachkongresse
Der EHRA-Kongress ist seit langem ein wichtiger Treffpunkt für Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Innovator:innen aus der Industrie und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der Herzrhythmusstörungen. Als Gastgeberstadt von EHRA 2025 bestätigt Wien einmal mehr ihren Status als führende Destination für internationale medizinische Fachkongresse.
Weitere Informationen zu EHRA 2025 finden Sie auf der offiziellen Website:
https://www.escardio.org
Bitte beachten Sie: Der EHRA Kongress 2025 ist nur für zertifiziertes medizinisches Fachpersonal, die zugehörige Presse, Vertreter:innen der Gesundheitsbranche und andere Interessengruppen zugänglich, die sich mit Wissenschaft, Management und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen befassen. Fachleute, die nicht im Gesundheitswesen tätig sind, einschließlich Kleinkinder und Kinder unter 18 Jahren, haben keinen Zugang zum Kongressbereich.